Föderale Islamische Union
Gemeinsam gegen Ungerechtigkeit
Zusammen können wir Ungerechtigkeit bekämpfen und das Leben unserer Geschwister verbessern.
Allâh swt. hilft dem Diener, solange der Diener seinem Bruder hilft. (Muslim, Abu Hurayra)
"Wer ein Berg versetzen will, beginnt damit, kleine Steine abzutragen"
Marcel Krass
Sprecher der Föderalen Islamischen Union
"Wir werden einen Weg finden oder notfalls neue Wege schaffen"
Dennis Rathkampen
Präsident und Gründer der Föderalen Islamischen Union
"Wer ein Berg versetzen will, beginnt damit, kleine Steine abzutragen"
Marcel Krass
Sprecher der Föderalen Islamischen Union
"Wir werden einen Weg finden oder notfalls neue Wege schaffen"
Dennis Rathkampen
Präsident und Gründer der Föderalen Islamischen Union
Wer sind wir ?
Die Föderale Islamische Union wurde Ende 2017 ins Leben gerufen, um ein drängendes Problem innerhalb der islamischen Gemeinschaft in Deutschland anzugehen.
Das Hauptziel der FIU besteht darin, eine starke Interessenvertretung für Muslime aufzubauen. Die Organisation wurde mit der klaren Vision gegründet, langfristige Veränderungen herbeizuführen und den muslimischen Gemeinden denselben Status wie den großen Religionsgemeinschaften zu verschaffen. Dieser Status als Körperschaft des öffentlichen Rechts bietet zahlreiche Möglichkeiten, die ein einfacher Verein nicht bieten kann. Die Struktur und Ausrichtung der FIU wurden gezielt darauf ausgerichtet, dieses ehrgeizige Ziel zu verwirklichen - eine Transformation von einem Verein zu einer Körperschaft des öffentlichen Rechts, eine historische Errungenschaft, die bisher noch keinem Verein gelungen ist.
Die unermüdliche Bekämpfung von Ungerechtigkeiten durch rechtliche Maßnahmen ist ein kostspieliger Einsatz.
Deine Spende ermöglicht es uns, weiterhin für die Rechte unserer Gemeinschaft einzustehen, und gibt uns die Kraft, unsere Mission fortzusetzen. Zusammen können wir Ungerechtigkeit bekämpfen und das Leben unserer Geschwister verbessern. Unterstütze uns heute mit deiner Spende und sei Teil dieser Bewegung für Gerechtigkeit für Muslime in Deutschland.
Jede Spende zählt.
Wer einem Bedürftigen die Bedrängnis erleichtert, dem wird Allâh auf dieser Welt und im Jenseits Erleichterung geben.
5042
Mitgliederanzahl
29.900
TikTok-Follower
520
YouTube
15.500
Instagarm-Follwer
Werde auch Du eine Stimme für Muslime in Deutschland
Wir stehen an einem Wendepunkt, an dem wir als Gemeinschaft zusammenhalten müssen, um für unsere Rechte einzustehen und gegen Ungerechtigkeiten anzukämpfen.
Problem
Die aktuelle Situation in Deutschland ist geprägt von zunehmender religiöser Diskriminierung gegen Muslime.Wir Muslime zählen zu der größten Minderheit in Deutschland. Doch es gibt keine Minderheit, die im Jahre 2024 noch größere Ungerechtigkeiten in diesem Rechtstaat erlebt.
Tag für Tag werden Muslime mit Ungerechtigkeiten konfrontiert, wie z.B.
Lösung
Wichtigkeit von Zusammenhalt innerhalb der Ummah
Die Föderale Islamische Union setzt sich genau für diese Muslime ein und lässt Sie nicht allein. Als Muslime haben wir in diesem Land dieselben Rechte wie jede andere Religion auch. Wir müssen sie nur einfordern. Und genau das tun wir!
Verteidigung der Grundrechte der Muslime​
Unsere Aufgaben
Vereinigung und Zusammenhalt der Ummah
Schutz und Rechte der Muslime. Verteidigung der Grundrechte
Stärkung der religiösen Pflichten und Riten
Wer einem Gläubigen eine Sorge von den Sorgen dieser Welt nimmt, dem wird Allâh eine Sorge von den Sorgen des Tages der Auferstehung nehmen.
Management Team
Es ist an der Zeit unsere Stimmen gegen die Offenkundige Ungerechtigkeit gegenüber Muslimen zu erheben
Dennis Rathkamp
Präsident
Marcel Krass
Sprecher
David L.
Generalsekretär für Finanzen
Sheikh Ibrahim Hourani
Vorsitzender des Gelehrtenrats
Häufig gestellte Fragen
FAQ
Wie hoch sind die Kosten bei rechtlichen Streitigkeiten?
Die Kosten für rechtliche Auseinandersetzungen variieren je nach Art des Falles. Bei privaten Diskriminierungsfällen gegen Muslime in Fitnessstudios oder am Arbeitsplatz belaufen sich die Kosten in der Regel auf etwa 2.000 bis 4.000 Euro. Bei größeren Fällen, die bis zum Bundesverfassungsgericht gelangen, können die Kosten beträchtlich höher liegen, etwa im Bereich von 20.000 bis 30.000 Euro. Ein bedeutender Vorteil dieser größeren Fälle ist jedoch, dass die gefällten Präzedenzurteile verbindlich für das gesamte Land sind und für alle Bürger gelten.
Warum werden private Einzelfälle nicht öffentlich gemacht?
Private Einzelfälle sind oft schwer zu publizieren und werden in der Regel nicht öffentlich gemacht, bevor Erfolge erzielt wurden. Dies liegt daran, dass eine vorzeitige Veröffentlichung rechtlich oft nicht vorteilhaft ist und zu einer Verlängerung des Verfahrens aufgrund medialen Drucks führen kann.
Wie erfolgreich sind die rechtlichen Auseinandersetzungen?
Wir haben bisher noch nie einen Fall verloren, der bis zum Bundesverfassungsgericht gelangt ist. Es ist jedoch üblich, dass wir die Fälle in erster und zweiter Instanz, insbesondere vor Verwaltungs- und Oberverwaltungsgerichten, verlieren. Dennoch wurde bisher jede Verhandlung spätestens vor dem Oberverfassungsgericht gewonnen. Dieser Erfolg hat jedoch auch zur Folge, dass die Kosten für die rechtlichen Verfahren zunehmen und wir daher weiterhin auf Spenden angewiesen sind.
Wie lange dauert es, bis E-Mails beantwortet werden?
Jede E-Mail wird so schnell wie möglich bearbeitet. Es ist jedoch schwierig, eine pauschale Antwort zu geben, da die Bearbeitungszeiten je nach Art der Anfrage variieren. Diskriminierungsanfragen und größere Fälle werden in der Regel innerhalb von ein bis zwei Wochen beantwortet. In Ausnahmefällen, insbesondere bei einer höheren medialen Aufmerksamkeit und einer Vielzahl von Anfragen zu einem bestimmten Thema, kann die Bearbeitung länger dauern. Abgesehen von solchen Ausnahmesituationen liegt die durchschnittliche Bearbeitungszeit jedoch bei 1-2 Wochen
Gibt es eine Frist für die Meldung von Diskriminierungsfällen?
: Geschwister, die Opfer von Diskriminierung werden, haben gesetzlich lediglich zwei Monate Zeit, um sich rechtlich dagegen zu wehren. Nach Ablauf dieser Frist verjährt der Fall. Deswegen werden diese Anfragen so schnell wie möglich bearbeitet.
Was passiert mit meiner Spende?
Alle eingehenden Spenden werden ausschließlich für die Deckung der Anwaltskosten unserer Fälle verwendet. Mit zunehmenden Spenden können wir eine größere Anzahl an Fällen übernehmen und rechtlich mit den renommiertesten Anwälten vorgehen, die bereit sind, diese Fälle bis zum Bundesverfassungsgericht zu verfolgen